Power Apps-App in Microsoft Teams integriert – Admin-Setup

Einrichtung für die Verwendung in Microsoft Teams

Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Power App ohne Smartphone oder Tablet zu nutzen, ist die Verwendung im Microsoft Teams Client.

In diesem Beitrag beschreibe ich, wie die App in Ihren Teams-Client integriert werden kann.

Zuerst müssen Sie auf https://powerapps.com gehen und (1.) die Power App auswählen, die Sie in Microsoft Teams einbetten möchten.

Der nächste notwendige Schritt ist das Klicken auf „Zu Teams hinzufügen“ (2.). Es öffnet sich ein neues Seitenfenster.

In diesem neuen Seitenfenster haben Sie die Möglichkeit, eine Beschreibung (3.) zu der exportierten Power App einzugeben.

Der nächste Schritt ist hier das Herunterladen der App (4.) auf Ihren Computer.

Jetzt haben Sie alles, was Sie brauchen, um die Power App in den Teams-Client einzubetten.

Dazu muss einer Ihrer Administratoren die App in Teams hochladen. Dies geschieht über den Teams-Client, indem Sie links in der Navigation die 3 Punkte (5.) und im nächsten Fenster „Weitere Apps“ (6.) auswählen.

Nun öffnet sich der App-Store und dort müssen Sie unten in der linken Navigation „Upload a custom App“ (7.) auswählen.

Im nächsten Schritt müssen Sie auswählen, wo die Power Apps verfügbar sein sollen:

IWenn die Power App für jeden im Mieter verfügbar sein soll, müssen Sie „Upload for your Tenant“ (8.) wählen. Nun können Sie die zip-Datei aus Schritt (4.) hochladen.

Im nächsten Beitrag wird gezeigt, wie der Benutzer die App im Teams-Client verwenden kann.

Ähnliche Beiträge

  • Benutzerdefinierte Labels

    Mit dem Advanced Warehousemanagement (aka. WHS) aus Dynamics 365 Supply Chain Management (aka. Dynamics 365 SCM) haben sie alle Funktionalitäten, welche benötigt werden, um Lagerprozesse auf effiziente Art und Weise mit Scannern zu unterstützen. Damit sie während der täglichen Lagerarbeit auch Barcodes scannen bedarf es ein paar Vorarbeiten.In Prozesse wie z.B. dem Wareneingang können sie…

  • Dynamics 365 Punch out Katalog

    In Dynamics 365 Supply Chain Management (aka. Dynamics 365 SCM) haben sie die Möglichkeit eine direkte Verbindung zu externen Webshops wie z.B. Amazon Business einzurichten.Damit können ihre Mitarbeiter direkt bei Amazon ihre benötigten Artikel raussuchen, und diese per Warenkorb an Dynamics 365 SCM übergeben. Wie geht das? Als erstes müssen wir einen Unternehmensaccount bei Amazon…

  • Lieferantenkommunikations Agent

    Wer kennt das nicht: Eine Lieferantenbestätigung für eine Bestellung fehlt oder ein Lieferant liefert nicht pünktlich. Microsoft hat nun in Dynamics 365 SCM mit Hilfe eines Agenten eine Standardlösung zur Verfügung gestellt. In diesem Video gebe ich Ihnen einen ersten Einblick in die Funktionsweise dieses Agenten. Der Agent kann hier nach den gewählten Filterkriterien eine…

  • Invoice Capture – Demo Unterstützung

    Ihr wollt das neue Dynamics 365 Feature „Invoice Capture“ präsentieren und hadert mit dem Bereitstellen von passenden Rechnungen, um den Prozess von Bestellanlage bis Rechnungsbuchung in einem Fluss zu zeigen, ohne aufwendig Dokumente bearbeiten zu müssen? Dann habe ich hier einen kleinen Workaround für all die Präsentationen / Trainer unter euch. Model driven app Als…

  • Produktnummernvergabe

    In vielen Unternehmen gibt es sprechenende Artikelnummern. Ich möchte euch hier kurz eine Ideee geben, wie ihr das mit Dynamics 365 Finance and Supply Chain im Standard lösen könnt. Dazu verwende ich das integrierte Engineering Change Management (ECM). Im ECM lege ich eine Entwicklungsproduktkategorie an: Hier in meinem Beispiel ist es die Kategorie Din-/Norm Teile:…